Vergebliche Liebesmüh
Putin bringt USA nicht vom Kurs ab
Reinhard LauterbachAuf den ersten Blick wirkt Wladimir Putin wie das gerade Gegenteil zu Michail Gorbatschow: hier der Macher, dort der Zauderer; dort der Mann, dem eine Weltmacht in den Händen zerfallen ist, hier derjenige, der aus den Resten jenes Zerfalls wieder eine regionale Großmacht zu formen bemüht ist. Doch auf den zweiten Blick offenbart Putins Rede vor der UNO in New York Ähnlichkeiten in der Argumentation: Töne, wie die Älteren sie während der zweiten Hälfte der 1980er Jahre hörten, Phrasen von den Gemeinsamkeiten, damals dem »Gemeinsamen Haus Europa«, heute der gemeinsamen Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus. Interessengegensätze werden moralisiert (»Kurzsichtigkeit«, »Egoismus«, »Überheblichkeit«), so als reichte es, wenn Politiker subjektiv eine andere Haltung einnähmen, und alles wäre gut.
Vielleicht ist manches davon den Anforderungen an die Rhetorik eines Auftritts vor der UNO geschuldet. Trotzde...
Artikel-Länge: 2849 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.