Freibrief für Konzerne
Proteste in Thailand. Neues Bergbaugesetz der Militärregierung nimmt keine Rücksicht auf Mensch und Umwelt. Änderungen gefordert
Thomas Berger/BangkokDie Proteste gegen Thailands neues Bergbaugesetz reißen nicht ab. Hunderte Dorfbewohner, deren Heimatorte durch die Folgen von Goldabbau betroffen sind, hatten am Donnerstag vergangener Woche mit einem Fahrzeugkonvoi in der nördlichen Provinzstadt Phitsanulok gegen die Regierung protestiert. Am Dienstag hatten in der Hauptstadt Bangkok zahlreiche Gesetzesgegner eine Petition übergeben, nach der das Gesetz noch einmal überarbeitet werden soll. Auch Abbaurechte dürften nicht so einfach erteilt werden wie geplant. In den Tagen zuvor hatte ein offener Brief, den ein Netzwerk von Intellektuellen und Bürgerrechtsgruppen an Premier Prayuth Chan-ocha verfasst hat, binnen kürzester Zeit 20.000 weitere Unterzeichner gefunden.
Prayuth, Chef der seit dem unblutigen Putsch im Mai 2014 regierenden Militärjunta, und sein Kabinett wollen bis zu 300 Konzessionen für Goldminen landesweit vergeben. Nicht nur die Zahl neuer Abbaugebiete, die teils in ökologisch sensiblen Reg...
Artikel-Länge: 3746 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.