Kriminalisierte Flüchtlinge
Bundesregierung plant Änderungen im Asylrecht. Gastkommentar
Ulla JelpkeNachdem die Bundesregierung bislang keine verbindlichen Konzepte und Lösungen für eine menschenwürdige Aufnahme und Versorgung von Flüchtlingen liefern konnte oder wollte, zeigt ein Gesetzentwurf nun die beabsichtigte Richtung für die Neugestaltung des Asylrechts auf: Er sieht erhebliche Einschränkungen vor, Abschreckung und Abschottung stehen weiterhin ganz oben auf der Agenda. Die wenigen bei der Bleiberechtsnovelle erzielten Verbesserungen, auf die Oppositionsparteien und Nichtregierungsorganisationen jahrelang hingewirkt haben, werden zurückgenommen oder sogar ins Gegenteil verkehrt.
Vor allem »Dublin-Flüchtlinge« würden durch diese Vorschriften massiv benachteiligt. Um die widersinnigen und ungerechten Zuständigkeitsregelungen der Dublin-Verordnung durchzusetzen, sollen Flüchtlingen, die über ein anderes Land als die Bundesrepublik in die EU gelangt sind, sämtliche Leistungen nach dem Asylbewerberleis...
Artikel-Länge: 2868 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.