3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
07.09.2015 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Ozeane voller Kunststoff

Millionen Tonnen Plastikmüll gelangen jährlich in die Weltmeere. Das hat verheerende Auswirkungen auf Mensch und Umwelt

Bernd Müller

Plastik umgibt uns und ist aus unserem Leben kaum wegzudenken. Spielzeug, Verpackungen, Unterhaltungsgeräte, Werkzeuge, Kleidung oder Zahnpasta – vieles von dem, womit wir jeden Tag zu tun haben, besteht aus oder enthält Kunststoff. Wenn Umweltorganisationen vor einem allzu leichtfertigen Umgang damit warnen, werden sie meist nur belächelt. Doch die Folgen sind tatsächlich katastrophal.

Einen Bericht dazu hat ein internationales Team kürzlich in der Zeitschrift Proceedings der Nationalen Akademie der Wissenschaften in den USA veröffentlicht. Die Forscher bestätigen damit ältere Untersuchungen: Der Plastikmüll in den Ozeanen wird mehr, beeinträchtigt die dortige Fauna erheblich und birgt auch Gefahren für den Menschen.

Schon Ende der 1990er Jahre entdeckte der US-Meeresforscher Charles J. Moore einen riesigen Strudel im Nordpazifik – eine Ansammlung von Plastikmüll so groß wie Mitteleuropa. Später fanden Wissenschaftler weitere schwimmende Deponien dieser ...

Artikel-Länge: 5322 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €