Jetzt Tickets für die Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz 2024 bestellen!
Des Rätsels Schlüssel
Von der Geburt der Malerei aus den Schrecken des Krieges: In München sind 220 Radierungen von Francisco de Goya ausgestellt
Herbert BauchAls Napoleons Truppen im Jahr 1808 Madrid einnahmen, erhielt der Hofmaler Francisco de Goya den Auftrag, die »Heldentaten« der Spanier im Kampf gegen die französischen Usurpatoren ins Bild zu setzen. Bis zum Kriegsende 1814 entstand sein wohl bekanntester Radierzyklus »Los Desastres de la Guerra« (»Schrecken des Krieges«). Entgegen der Erwartungen des Königshauses folgten die 82 Grafiken keinem einfachen Opfer-Täter-Schema. Goya brachte den persönlichen Mut und die ...
Artikel-Länge: 4029 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.