»Da schämt man sich in Grund und Boden«
Die Lage von Flüchtlingen in Serbien ist besonders schlimm, die große Mehrheit von ihnen kommt aus Syrien. Ein Gespräch mit Annette Groth
Peter WolterAnnette Groth ist Bundestagsabgeordnete der Linkspartei und Obfrau im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe
Sie sind soeben von einer Reise durch den Balkan zurückgekehrt, wo Sie sich über die Lage von Flüchtlingen informiert haben. Ein kurzes Resümee?
Ich war in Griechenland, Mazedonien und zum Schluss in Serbien. Dort ist die Lage für die Asylsuchenden am schlimmsten, weil der Durchzug von Süden nach Norden in diesem Land erst ei...
Artikel-Länge: 4246 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.