Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Verantwortung abgeschoben
Österreichische Politiker sehen keine Versäumnisse bei Asylpolitik
Simon Loidl/WienNach dem Auffinden von 71 toten Flüchtlingen in einem auf einer österreichischen Autobahn abgestellten Lkw am Donnerstag überschlugen sich die Wortmeldungen zur derzeitigen Flüchtlingspolitik. Am Freitag gab der für das Burgenland zuständige Landespolizeidirektor, Hans Peter Doskozil, bekannt, dass unter den Toten 59 Männer, acht Frauen und vier Kinder sind. Vermutlich kommt der Großteil von ihnen aus Syrien. Bislang wurden sieben Verdächtige festgenommen, darunter ...
Artikel-Länge: 3556 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.