Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Der große Nein-Sager
Beim Staatsballett Berlin soll offenbar ein Exempel statuiert werden: Der Geschäftsführer lädt die bei ver.di organisierten Tänzer zu Verhandlungen mit anderen Gewerkschaften ein
Gisela SonnenburgDas geht ja gut los: Die neue Spielzeit hat noch gar nicht richtig begonnen, da sorgt der Geschäftsführer vom Staatsballett Berlin (SBB), Georg Vierthaler, schon für einen Skandal. Er lädt die derzeit 83 engagierten Tänzer zum Gespräch über einen neuen Tarifvertrag ein – aber nicht mit ver.di, der zugkräftigen Großgewerkschaft, die seit Monaten mit den Künstlern um die Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen kämpft. Sondern mit den kleinen Gewerkschaften Genossenschaf...
Artikel-Länge: 4103 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.