Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Über fiktiven Reichtum
Zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs
Lucas ZeiseIst es bloß Theater, wenn die Aktienkurse fallen oder steigen? Die Spekulanten und Börsenhändler wissen, dass die Preise für Aktien nicht ins unendlich klettern können. Dass bei den Börsenkursen nach dem langen und wüsten Anstieg ein Einbruch fällig war, ist sicher wahr, aber auch ein wenig trivial. Wahr ist auch, dass die leicht eingetrübte Lage in China für den Kurssturz verantwortlich war. China ist seit vielen Jahren das Kraftzentrum des Weltkapitalismus. Seit ...
Artikel-Länge: 2964 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.