Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Für Wissen und Fortschritt. Über das Fernsehen (3)
Reinhard Jellen»Der entwickelte Kapitalismus als eine Vergesellschaftungsweise, die die Rationalität in Teilbereichen extrem gesteigert hat, das Zusammenspiel der technischen und sozialen Kräfte aber dem blind produzierten ›Zufall‹ überantwortet, bringt permanent Entfremdung und verdinglichte Bewusstseinsformen hervor. Obwohl die handelnden Menschen intensiv aufeinander bezogen sind, dominiert bei ihnen der Eindruck der sozialen Isolation. Die Wahrnehmung des anderen bleibt durch ...
Artikel-Länge: 3640 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.