»Für einen gerechten Welthandel«
Mehr als 30 Organisationen rufen zur Großdemonstration gegen TTIP und CETA im Oktober auf
Claudia WrobelDie europäische Verhandlungskommission hofft, dass die Eckpunkte für das transatlantische Handelsabkommen zwischen den EU und den USA (Transatlantic Trade and Investment Partnership, TTIP) im kommenden Jahr stehen. Die Vereinbarung mit Kanada (Comprehensive Economic and Trade Agreement, CETA) ist nach Angaben der Verantwortlichen bereits »ausverhandelt«. Um die Unterzeichnung der Verträge, die weitestgehend hinter verschlossenen Türen besprochen wurden, doch noch zu verhindern, rufen mehr als 30 Verbände und Organisationen in Deutschland zu einer Großdemonstration am 10. Oktober auf. Es ist das »größte und breiteste Bündnis dieser Art«, das unter dem Motto »TTIP und CETA stoppen! – Für einen gerechten Welthandel« aufruft, nach Berlin zu kommen, wie Hubert Weigert, Vorsitzender des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), am Dienstag in der Hauptstadt erklärte. Bis jetzt seien fünf Sonderzüge und mehrere hundert Busse aus dem ganzen Bundesgebi...
Artikel-Länge: 4031 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.