Vom Älterwerden. Anti-Aging
Ulla LessmannManchmal kann so was auch ins Peinliche gehen. Da haben sie jetzt die Jane Fonda, die macht Reklame für Anti-Aging (sprich: Äitsching)-Cremes, und da drunter steht, dass sie 68 ist, und auf dem Foto sieht sie aus wie 64! Wenn das nicht drunter stünde, hätte ich nie gesehen, dass das Jane Fonda ist. Die machen die so zurecht, dass kein Mensch die wiedererkennt, und dann soll man denken, das käme von der Creme.
Das können die mit mir nicht machen. Ich finde natürlich, man soll auf sich achten und sich auch zurechtmachen, wenn man raus geht, aber dass einen dann keiner mehr wiedererkennt, das kann es doch nicht sein.
Wenn ich jetzt diese Cremes benutzen würde und dann noch beim Friseur war, dann grüßt mich doch keiner mehr, weil sie denken, ich bin das gar nicht, und wenn ich dann sagen würde: Ich bin das doch, dann würden sie sich genötigt fühlen, was dazu zu sagen, und das macht doch niemand gerne, so gezwungenerma...
Artikel-Länge: 2871 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.