Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
Zu Gast bei Freunden
Poroschenko feiert ukrainischen Unabhängigkeitstag in Berlin
Reinhard LauterbachDer gestern in Kiew begangene 24. Jahrestag jenes Samstags, an dem das Parlament der ukrainischen Sowjetrepublik 1991 in einer Sondersitzung die Abspaltung von der UdSSR beschloss, hatte schon von der Choreographie her einige Besonderheiten. Die traditionelle Militärparade verlief zu Fuß; 2.000 Soldatinnen und Soldaten marschierten in einer seltsamen Mischung aus sowjetischem Stechschritt und westlichen Tarnuniformen die Kiewer Prachtstraße Kreschtschatik hinab; die Männer mit martialischem Blick, die Frauen mit blau-gelben Bändern im Haar. Ob es heiter wirken sollte, ob die Ukraine keine Reserven an schweren Waffen mehr hat oder die an der Front eingesetzten nicht vorzeigbar sind, mag Geheimnis der Organisatoren bleiben.
Präsident Petro Poroschenko beschwor ein weiteres Mal die Stärke der ukrainischen Armee und die angebliche Gefahr eines russischen Angriffs. Was er nicht erklärte: Warum Russland, wenn schon die ...
Artikel-Länge: 2872 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.