Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Molina klebt am Sessel
Guatemala: Korruptionsvorwürfe und Demonstrationen gegen Präsidenten. Kabinett in Auflösung. Staatschef verweigert den Rücktritt
Lena Kreymann/Mexiko-StadtZwei Wochen vor der Wahl zerbricht in Guatemala die Regierung: Am Wochenende legten insgesamt drei Minister und vier hochrangige Beamte ihre Ämter nieder. Tausende beteiligten sich an Demonstrationen für den Rücktritt des Präsidenten Otto Pérez Molina, gegen den Ermittlungen wegen Korruption eingeleitet werden sollen. Dennoch beharrt dieser darauf, seine Amtszeit zu beenden, wie er am Sonntag abend (Ortszeit) in einer Fernsehansprache bekanntgab. Die Betrugsvorwürfe wies er weit von sich.
Am Freitag hatten das Innenministerium und die UN-Kommission gegen Straflosigkeit in Guatemala (CICIG) verlauten lassen, dass gegen den Präsidenten Vorwürfe im Fall »La Línea« erhoben worden seien. Demnach sollen er und seine ehemalige Stellvertreterin Roxana Baldetti das gleichnamige Netzwerk für Zollbetrug angeführt haben – gemeinsam mit Baldettis Sekretär Juan Carlos Monzón, der sich auf der Flucht befindet.
Nach wochenlangen Protesten aufgrund der Korruptionsvorwürfe...
Artikel-Länge: 3925 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.