Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Die Wahrnehmung hat sich verändert«
Die deutsch-türkische Komponistin Sinem Altan ist für den Europäischen Komponistenpreis 2015 nominiert
Gisela SonnenburgKomponistinnen sind selten, aber es gibt sie. Sinem Altan, in Ankara geboren und an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« in Berlin ausgebildet, ist klassische Komponistin und hat eine positive, erfrischende Ausstrahlung. Jetzt ist die 30jährige für den Europäischen Komponistenpreis 2015 nominiert. Dieser wird im Rahmen von Young Euro Classic vom Regierenden Bürgermeister von Berlin ausgelobt und am Sonntag in der Hauptstadt verliehen. Geprägt ist die Musikerin vom Pendeln zwischen zwei Kulturen – und von ihrer Ausbildung.
»Die Stimmung an der Hochschule war noch sehr von den flachen Hierarchien in der DDR bestimmt, ein großes Glück für mich«, erzählt Sinem Altan. Sie kam 1996 als Elfjährige – als »Jungstudentin« – nach Berlin; mit einem Familienstipendium, das ihren Eltern erlaubte, mit ihr überzusiedeln. Den Behörden den Grund ihres Aufenthalts klarzumachen, war nicht immer einfach.
Doch langsam, aber sicher ändert sich die Wahrnehmung. »He...
Artikel-Länge: 3967 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.