Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Marxistische Neugier
Im Gedenken an Heinz Marohn
Eberhard CzichonHeinz Marohn ist tot. Er verstarb schon am 31. Juli 2015. Heinz wurde 93 Jahre. Mit ihm verliert die Kommunistische Plattform (KPF) ein standhaftes Führungsmitglied, und ich persönlich trauere zudem um einen engen Freund.
Am 1. März 1990 fand die erste Konferenz der KPF im ehemaligen Sitzungssaal des Zentralkomitees der SED statt. Wir waren 79 Delegierte. Bei der Wahl in die zentrale Koordinierungsgruppe der KPF lernte ich Heinz kennen. An diesem Abend wurden wir beide in sie hineingewählt.
Mit großem Engagement und Erfolg leitete Heinz seit 1991 als Redakteur die Mitteilungen der Kommunistischen Plattform der PDS, bis er aus Gründen der Gesundheit gezwungen war, die Aufgabe an Jüngere zu übergeben. Er hat das Profil der Mitteilungen in diesen Jahren wesentlich geprägt.
Als ich 1994 aus dem Sprecherrat austrat, kritisierte Heinz meinen Schritt. Doch wir arbeiteten weiter als Kommunisten zusammen.
Die gemeinsame marxistische Grundlage wa...
Artikel-Länge: 3596 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.