»Deutschland heizt mit die Konflikte an«
Flüchtlinge protestieren gegen die deutsche Rüstungsindustrie. Ein Gespräch mit Rex Osa
Gitta DüperthalRex Osa, 42 Jahre alt, ist 2005 aus Nigeria nach Deutschland geflüchtet und seither in der Flüchtlingsbewegung aktiv, zunächst bei »The Voice« in Jena, dann im Stuttgarter Verein »Flüchtlinge für Flüchtlinge«
Unter dem Slogan »Fluchtursachen bekämpfen, Waffenexporte stoppen« rufen Selbsthilfeorganisationen von Flüchtlingen, deren Unterstützer und Friedensinitiativen von Donnerstag bis Samstag zu Aktionstagen am Bodensee auf – warum ausgerechnet dort?
Der Krieg beginnt am Bodensee. In den idyllischen Städten lautet das Motto, »das Wohl der Allgemeinheit in den Mittelpunkt zu stellen«. Davon kann aber keine Rede sein: Die Bundesstraße 31, welche am Ufer des Bodensees entlangführt, ist Heimat der größten Zusammenballung von Waffenschmieden in Deutschland. Rüstungsprodukte von dort gehen in alle Welt – nicht selten an beide Seiten eines Konfliktes. Zur Spitzengruppe weltweiter Produzenten, insbesondere von Panzern, Kriegsschiffen, U-Booten und anderem schwer...
Artikel-Länge: 4598 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.