Ermitteln statt bauen
Neben der Pleite einer wichtigen Baufirma verzögern umfassende Betrugsermittlungen die Fertigstellung des Hauptstadtflughafens
Benedict Ugarte ChacónEine »Taskforce« soll es richten am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER). Ein erstes Ergebnis kann die Gruppe schon für sich verbuchen: Zumindest vorläufig werden die Bauarbeiten unter Beteiligung der insolventen Firma Imtech fortgesetzt. Nach einer Sitzung des Projektausschusses des Aufsichtsrats am Montag teilte die Flughafengesellschaft mit, dass man sich mit dem Insolvenzverwalter auf die Fortführung der Leistung von Imtech im Elektrobereich geeinigt habe. Trotzdem gleicht die Terminplanung einer Hängepartie.
Nachdem Anfang August bekanntgeworden war, dass Imtech Deutschland ein vorläufiges Insolvenzverfahren angemeldet hat, teilte die Flughafengesellschaft mit, sie habe umgehend eine »Taskforce« eingesetzt, um die wirtschaftlichen und technischen Auswirkungen der Imtech-Pleite auf den Bau des Flughafens Berlin-Brandenburg (BER) zu bewerten. Flughafenchef Karsten Mühlenfeld betonte – wie seinerzeit sein Vorgänger Hartmut Mehdorn – dass es sich bei Imtec...
Artikel-Länge: 4536 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.