Nicht nachgeprüft
Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe: Verbraucherschutz wird kaum ernst genommen
Bernd MüllerVerstöße gegen Vorschriften im Verbraucherschutz werden in Deutschland kaum verfolgt. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat in einer neuen Untersuchung festgestellt, dass lediglich drei Bundesländer die Einhaltung konsequent überwachen. Zum neunten Mal hat die DUH in der vergangenen Woche überprüft, ob die Landesbehörden Angaben zum Energieverbrauch beim Verkauf von Haushaltsgeräten, Pkw und Reifen kontrollieren und in welcher Qualität sie das tun. Die EU gebe verbindlich vor, wie die Vorgaben zu überwachen sind.
In diesem Jahr konnten die Behörden wieder nicht überzeugen: Nur Bremen, Hessen und Rheinland-Pfalz kontrollieren und verfügen auch Bußgelder und Ordnungsstrafen, wenn Verstöße festgestellt werden. Neun Bundesländer würden zwar statistisch prüfen, ob die Energieverbrauchsvorschriften eingehalten werden. Werden dann Verstöße festgestellt, belegten sie diese jedoch nicht mit Ordnungsgeldern. Hamburg, Saarland, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein wür...
Artikel-Länge: 3553 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.