Warten auf die Offensive
Ukraine verstärkt Beschuss der Zivilbevölkerung im Donbass. Russland und BRD warnen vor »echtem Krieg«
Reinhard LauterbachIm Donbass mehren sich die Warnungen vor einer bevorstehenden Offensive der ukrainischen Truppen. Der russische Außenminister Sergej Lawrow sagte, es sei langsam an der Zeit, von einer »Front« im Donbass zu sprechen und nicht mehr von einer »Demarkationslinie«. Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier warnte ebenfalls vor einer »explosiven Situation« in der Ostukraine.
Nach Angaben des Verteidigungsministeriums der international nicht anerkannten Volksrepublik Donezk (VRD) haben die ukrainischen Streitkräfte in der Nähe der Frontlinie mehr als 400 Panzer, 132 Raketenwerfer und 800 bis 900 Geschütze aller Kaliber zusammengezogen. Die Bestimmungen des Minsker Abkommens über einen Abzug schwerer Waffen von der Frontlinie seien somit obsolet geworden. Auf der Kiewer Seite erklärte die Vorsitzende des außenpolitischen Ausschusses des Parlaments, Ganna Gopko, die Ukraine habe den Vertrag seinerzeit nur unter dem Zwang der Umstände unterzeichnet, um Zeit für ...
Artikel-Länge: 3229 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.