Querfront in Ecuador
In dem südamerikanischen Land hat sich eine bizarre Koalition gegen Präsident Rafael Correa zusammengefunden
André ScheerNach dem von der Opposition in Ecuador in der vergangenen Woche ausgerufenen Generalstreik ziehen beide Seiten Bilanz. »Sie wurden wieder einmal besiegt«, konstatierte Staatspräsident Rafael Correa das Scheitern des 24stündigen Ausstandes am Donnerstag, von dem »das Land nichts gespürt« habe. Demgegenüber bejubelte der Chef der linksradikalen »Volksfront« (FP), Nelson Erazo, den »Erfolg« der Protestaktion. Tatsächlich jedoch blieb die Teilnehmerzahl bei den diversen Aktionen hinter den Erwartungen der Organisatoren zurück, während Tausende Menschen im Zentrum der Hauptstadt Quito ihre Unterstützung für Correa demonstrierten. Selbst die erzkonservative venezolanische Tageszeitung El Universal, die keiner Sympathie für die linken Regierungen Lateinamerikas verdächtig ist, konstatierte: »Der für Donnerstag in Ecuador ausgerufene nationale Streik konnte nicht auf große Unterstützung der Bevölkerung zählen, und der Rückgang des allgemeinen Verkehrs erwies sich...
Artikel-Länge: 3821 Zeichen
Sie benötigen ein Online-Abo • jetzt bestellen
Abo abschließen
-
Online
24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.
16,90 Euro/Monat Soli: 21,90 €, ermäßigt: 10,90 € -
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
37,90 Euro/Monat Soli: 47,90 €, ermäßigt: 27,90 € -
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
37,90 Euro/Monat Soli: 47,90 €, ermäßigt: 27,90 €