Konzern verklagt Rumänien
Bürgerbewegung verhinderte Erschließung von Europas größter Gold- und Silbermine. Bergbaufirma fordert nun vor privatem Schiedsgericht Schadenersatz
Jana FrielinghausIn Rumänien hat eine Bürgerbewegung einen enormen Erfolg errungen: Im Mai 2014 stoppte das Parlament in Bukarest ein Gesetz, das einem kanadischen Bergbaukonzern den Gold- und Silberabbau in großem Stil erlaubt hätte. Nun schlägt die Firma Gabriel Resources zurück: Wie das Bündnis gegen das Handelsabkommen TTIP zwischen der EU und den USA Ende vergangener Woche mitteilte, will sie den rumänischen Staat vor einem privaten Schiedsgericht auf Schadenersatz verklagen. Sie beruft sich dabei auf ein altes Investitionsschutzabkommen zwischen Rumänien, Kanada und Großbritannien sowie auf eine 1999 erteilte Lizenz zur Erschließung von Europas größter Gold- und Silbermine.
Die befindet sich nahe der 3.000-Einwohner-Gemeinde Rosia Montana im Apuseni-Gebirge im Westen Transsilvaniens. Gold wird in diesem Teil der Karpaten schon seit mehr als 2.000 Jahren abgebaut. Die Bürgerbewegung gegen das Vorhaben begründet ihre Ablehnung daher auch mit dem drohenden Verlust wert...
Artikel-Länge: 5206 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.