Arbeit zum Discounterpreis
Gericht gibt Lohnklagen von zwei Bauarbeitern an Berliner Einkaufsmeile recht
Simon ZeiseAuf vier Etagen, am »Knotenpunkt für Fashion und Lifestyle«, bietet die »Mall of Berlin« nach eigener Aussage einen Einkaufsstandort, um sich »im Wettbewerb mit anderen Metropolen zu profilieren«. Erbaut wurde der Konsumtempel am Potsdamer Platz zum Discounterpreis. Am Mittwoch verurteilte das zuständige Arbeitsgericht das Bauunternehmen Openmallmaster GmbH, das am Bau der Shoppingmeile beteiligt war.
Zwei rumänische Arbeiter hatten ihre Löhne eingeklagt, die ihnen über Monate vorenthalten wurden. Den beiden stehen noch Lohnzahlungen in Höhe von 1.226,00 Euro und 4.411,60 Euro zu, wie es die freie Arbeiterinnen und Arbeiter Union (FAU), bezifferte, die den Klägern einen Anwalt vermittelte und sie auch politisch unterstützt hatte. Gearbeitet hatten sie ursprünglich für Löhne von fünf bis sechs Euro pro Stunde. »Dies ist ein wichtiger Sieg gerade vor dem Hintergrund, dass es mittellosen migrantischen Arbeitern alles andere als leicht gemacht wird, sich für ...
Artikel-Länge: 3628 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.