Weltfriedensrat zu Hiroschima und Nagasaki
Die Präsidentin des Weltfriedensrates, Maria do Socorro Gomes Coelho, veröffentlichte am Mittwoch einen offenen Brief zum 70. Jahrestag der Bombardierung von Hiroschima und Nagasaki:
An diesem 70. Jahrestag der verbrecherischen US-Bombardements der japanischen Städte Hiroschima und Nagasaki schreiben wir an Sie, um unsere Solidarität mit dem japanischen Volk, dem Opfer des entsetzlichen Beginns der Nutzung von Atomwaffen in der Welt, zu bekräftigen. Wir erweisen unsere Achtung den Tausenden Opfern dieses Kriegsverbrechens und des Verbrechens gegen die Menschlichkeit, das vom US-Imperialismus verübt wurde, der dafür noch zur Rechenschaft gezogen werden muss. (...)
45 Jahre nach seiner Annahme bedauern wir, dass der Nichtweiterverbreitungsvertrag (NPT), ein oberflächliches und unzureichendes Dokument, der Menschheit die Freiheit von der Bedrohung durch einen Atomkrieg nicht g...
Artikel-Länge: 2782 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.