Abes hohle Phrasen
70. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima: Mahnung zum Frieden und Forderung nach kernwaffenfreier Welt
Michael StreitbergEine Welt ohne Nuklearwaffen: Auf dieses Ziel konnten sich am gestrigen Jahrestag des Atombombenangriffs auf Hiroshima alle politischen Lager einigen. Zu einer Zeremonie an der Gedenkstätte für die Opfer der Katastrophe versammelten sich laut der Tageszeitung Asahi Shimbun (Onlineausgabe) circa 55.000 Menschen. Auch Überlebende und ihre Angehörigen sowie diplomatische Vertreter aus etwa 100 Staaten waren an der Gedenkstätte für die Opfer der Katastrophe zusammengekommen. Sowohl Premierminister Shinzo Abe als auch Hiroshimas Bürgermeister Kazumi Matsui riefen in Ansprachen dazu auf, Anstrengungen zur nuklearen Abrüstung zu unternehmen.
Hinsichtlich ihrer Tonlage unterschieden sich die beiden Redebeiträge jedoch deutlich. Shinzo Abe erinnerte in sehr allgemeinen Worten an die etwa 140.000 durch den Angriff unmittelbar zu Tode gekommenen Menschen und das unermessliche Leid der Überlebenden. Laut der Japan Times (Onlineausgabe) erklärte der Regierungschef zud...
Artikel-Länge: 3955 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.