3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
07.08.2015 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Sonniger Systemwechsel

Zweite Ausschreibungsrunde für Solarstromanlagen auf Freiflächen beendet. Künftig gilt veränderte Vergütung von Energie aus erneuerbaren Quellen

Tatiana Abarzúa

Bei der Vergütung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen ändert sich einiges: Statt wie bisher einen festgelegten Betrag pro Kilowattstunde einzustreichen, müssen Betreiber von Solarstromanlagen für Projekte auf Freiflächen nun auf Ausschreibungen reagieren. Die zweite Runde endete am Montag. Im Laufe der nächsten Woche wird die Bundesnetzagentur die Auswertung der eingereichten Gebote veröffentlichen. Erst vor wenigen Tagen verkündete das Bundeswirtschaftsministerium, dass ab Ende 2016 auch Windkraftanlagen an Land und Photovoltaikanlagen auf Dachflächen ausgeschrieben werden sollen.

Bereits im vergangenen Jahr hat die Bundesregierung beschlossen, dass Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien nicht mehr generell eine Vergütung nach dem Gesetz für erneuerbare Energien (EEG) erhalten sollen. Statt dessen soll bis spätestens 2017 die Höhe der Förderung über Ausschreibungen ermittelt werden. Dies stellt innerhalb des EEG einen Systemwechsel dar. D...

Artikel-Länge: 4990 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €