Lukrative Nebenjobs
156 Bundestagsabgeordnete kassierten seit Beginn der Wahlperiode bis zu 21,4 Millionen Euro zusätzlich
Susan BonathIn der Sozialpolitik zeigen sich vor allem Bundestagsabgeordnete der Regierungskoalition wenig freigiebig. Debatten darüber, ob Behinderten in Wohngemeinschaften 320 oder 399 Euro pro Monat zustehen oder mickrige Sachleistungen für Asylsuchende ausreichen, beschäftigten das Parlament im ersten Halbjahr 2015 rege. Angst ums Auskommen kennen die Politiker selbst nicht. Neben den Grundbezügen – einfache Abgeordnete erhalten derzeit eine monatliche Diät von 9.082 Euro und eine steuerfreie Kostenpauschale von 4.267 Euro – sprudeln reichlich Zusatzbezüge in die Taschen einiger. Bis zu 21,4 Millionen, mindestens aber 11,6 Millionen Euro, kassierten 156 der 631 Abgeordneten seit Beginn dieser Legislaturperiode im Oktober 2013 nebenher. Die vorderen elf Plätze belegen dabei Parlamentarier der »christlichen« Unionsfraktion. Diese Berechnung veröffentlichte die Organisation Abgeordnetenwatch.de am Montag. Sie orientiert sich an den offiziellen Selbstauskünften der P...
Artikel-Länge: 3273 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.