Streik gegen Privatisierungen
Griechenland: Proteste von Eisenbahnern und Ärzten. Athener Börse mit Kurssturz wiedereröffnet
Mit einem Kurssturz um fast 23 Prozent hat die griechische Börse am Montag nach gut einem Monat Zwangspause den Handel wieder aufgenommen. »Die Börse zeigt, was wir Anleger von der Wirtschaftslage halten«, sagte ein Makler der Deutschen Presseagentur. Andere Händler erklärten dagegen, es sei völlig normal, dass die Börse so reagiere. »Klar war das ein ›schwarzer Montag‹, es musste aber ein Anfang gemacht werden, der uns irgendwann zurück zur Normalität führt«, übte sich ein Broker in Zweckoptimismus. Die Schließung der Athener Börse war am 29. Juni als Teil der Kapitalverkehrskontrollen verhängt worden, damit die griechischen Banken nicht zusammenbrechen. Zuvo...
Artikel-Länge: 2095 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.