Niemand wird verraten
Etwas Flirrendes: Lothar Lambert hat einen Dokumentarfilm über die energische Fotografin und Schauspielerin Erika Rabau gedreht
Christof MeuelerDie Schauspielerin Erika Rabau sagt von sich: »Mir gefällt alles, was ich spiele, egal« und: »Ich war in den Filmen immer jemand anders, nie ich selbst«. Seit 1972 ist sie die offizielle Fotografin der Berliner Filmfestspiele und ansonsten Schauspielerin, hauptsächlich in den Filmen von Lothar Lambert, Deutschlands letzter lebender Fassbinder. Und der hat jetzt einen Dokumentarfilm über sie gedreht: »Erika, mein Superstar oder Filmen bis zum Umfallen«.
Im Laufe der Jahrzehnte hat Lambert, der abseits der normalen Kino- und Fernsehprogramme mit dem Witz und Wahnsinn der ganz normalen Kino- und Fernsehzuschauer ringt, indem er sie dazu bringt, mit betörender Stehgreiftechnik für ihn zu spielen, was sie wollen, wünschen und fürchten, eine Lambert-Filmfamilie ausgebildet. Wenn man längere Zeit dazugehört, wird irgendwann ein Dokumentarfilm über das Leben in und außerhalb der Lambert-Filme fällig, gedreht von Lambert und seinem langjährigen Kameramann Albert K...
Artikel-Länge: 4277 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.