Lateinamerika ist wachsam
»Forum von São Paulo« sagt in Mexiko-Stadt Neoliberalismus den Kampf an
Volker HermsdorfDie Verteidigung progressiver Regierungen und der weitere Kampf für Unabhängigkeit und soziale Gerechtigkeit waren die beherrschenden Themen beim 21. Treffen des »Forums von São Paulo«, das am heutigen Samstag in Mexiko-Stadt beendet wird. Seit Mittwoch diskutieren dort die Vertreter von 104 linken Parteien und Organisationen aus 23 Ländern Lateinamerikas und der Karibik, sowie Gäste aus Europa, Asien und Afrika über Konzepte zur Stärkung der fortschrittlichen Kräfte in der Region.
In den Debatten ging es bisher vor allem um gemeinsame Strategien zur Abwehr der »neoliberalen imperialistischen Gegenoffensive« mit der versucht werde, linke Regierungen gewaltsam zu stürzen. Die Zukunft Lateinamerikas hänge von der Fortsetzung des Integrationsprozesses ab, aber auch davon, ob die fortschrittlichen Regierungen es schaffen, sich gegen die Angriffe der Rechten zu behaupten, sagte José Ramón Balaguer, Chef der Abteilung für Auswärtige Angelegenheiten beim Zentral...
Artikel-Länge: 3999 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.