Promis gegen Amnesty
Proteste gegen »geleakten« Entwurf für ein Positionspapier der Menschenrechtsorganisation. Darin wird Entkriminalisierung der Prostitution gefordert.
Jana FrielinghausDie Abwandlung des Logos von Amnesty International (AI), die die Petition gegen ein noch internes Papier der Organisation illustrieren, sagt einiges über die Initiatoren: Die bekannte von Stacheldraht umwundene Kerze ist hier als erigierter Penis gestaltet. Und die Parole »Amnesty International – Protecting Human Rights Worldwide« wurde geändert in »Protecting Pimps & Johns!!??« (Amnesty schützt Zuhälter und Freier). Die dafür geeigneten Buchstaben im Namen der Organisation sind in Währungssymbole umgewandelt.
Der Hintergrund: Aktivistinnen der Bewegung für eine Abschaffung der Prostitution durch Bestrafung von Freiern und Profiteuren des Gewerbes haben ein noch nicht veröffentlichtes Positionspapier »geleakt«, das die Menschenrechtsorganisation auf einer Konferenz im August vorstellen und diskutieren will. Darin heißt es, Amnesty wende sich gegen die »Kriminalisierung oder Bestrafung von Aktivitäten, die mit dem Kauf oder Verkauf von einvernehmlichem Sex...
Artikel-Länge: 4217 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.