junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
28.07.2015 / Inland / Seite 8

»Die größte Verschandelung der Umwelt in Norddeutschland«

Die dänische Bauindustrie will unbedingt den Fehmarnbelt mit einem Tunnel queren. Auf deutscher Seite gibt es Widerstand. Gespräch mit Karin Neumann

Karin Neumann wohnt auf der Ostseeinsel Fehmarn. Sie vermietet Ferienwohnungen in unmittelbarer Nähe der Baustelle für den Tunnel, der eine Autobahnverbindung zur dänischen Insel Lolland schaffen soll. Sie gehört den »Beltrettern« an, einem Bündnis von Initiativen, das die »Fehmarnbelt« genannte Meerenge zwischen Dänemark und Deutschland schützen will.

 

Die »Beltretter«, ein Zusammenschluss aus mehr als 15 Initiativen und Organisationen, wehren sich dagegen, dass von der deutschen Insel Fehmarn ein 18 Kilometer langer Tunnel zur dänischen Nachbarinsel Lolland gebaut wird. Symbol des Widerstandes ist ein blaues Andreaskreuz – was hat es damit auf sich?

Das ist unser Zeichen. Wir wollen damit sichtbar machen, dass wir diese Region schützen und dieses Wahnsinnsprojekt eines Tunnels durch die Ostsee verhindern wollen. Wir haben sogar eine mit dem Andreaskreuz geschmückte Drohne zu der im Belt liegenden Bohrinsel geschickt, die  Probebohrungen dient. Wir habe...

Artikel-Länge: 4338 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €