Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Wütende Landwirte
Französische Bauern blockieren Grenzübergänge zu Deutschland und Spanien aus Protest gegen Agrardumping
Gerrit HoekmanFranzösische Bauern haben Sonntag abend im Elsass begonnen, sechs Grenzübergänge zu Deutschland zu blockieren, darunter fünf Brücken über den Rhein. Gegen 21 Uhr hatten die Landwirte mit Treckern die Fahrbahn versperrt und begonnen, Barrikaden aus Holzpaletten und brennenden Fässern und Reifen zu errichten. Das berichtete am Montag die Badische Zeitung. Die Bauern kontrollierten die Ladung aller Lkw. Wer Milch, Gemüse, Obst oder Fleisch geladen hatte, musste wieder umdrehen.
Bis zum Mittag verweigerten die Aktivisten mehr als 200 Lastkraftwagen die Weiterfahrt. An den Blockaden nahmen laut Nachrichtenagentur AFP mehr als tausend Bauern teil. Die Aktion sollte bis mindestens Montag nachmittag dauern, hieß es in Verbandskreisen. »Wir lassen die Pkw und alles, was aus Frankreich kommt, passieren«, erklärte Franck Sander vom Bauernverband FDSEA in einem Bericht des Senders France 24. Trotzdem staute sich der Verkehr vor der Europabrücke zwischen Kehl und Stra...
Artikel-Länge: 3905 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.