Die Blockade brechen
Nach der Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den USA und Kuba geht es jetzt um die Durchsetzung der Normalität
Volker HermsdorfNachdem am Montag die kubanische Flagge vor der Botschaft des Landes in Washington gehisst wurde, will US-Außenminister John Kerry eine entsprechende Zeremonie in Havanna am 14. August vollziehen. Die Wiederaufnahme der am 3. Januar 1961 einseitig von den USA abgebrochenen diplomatischen Beziehungen zur sozialistischen Karibikinsel war am Montag und Dienstag weltweit als »historisches Ereignis« begrüßt worden.
Mit Beginn des 20. Juli 2015 hatten die bisherigen »ständigen Interessenvertretungen« Kubas und der USA in den jeweiligen Hauptstädten zunächst auf ihren Internetseiten die nun offizielle Bezeichnung »Botschaften« eingeführt. In Washington ertönte gegen 10.30 Uhr (Ortszeit) die kubanische Nationalhymne, und eine weiß uniformierte Ehrengarde der revolutionären kubanischen Streitkräfte zog vor dem historischen Gebäude in der 16. Straße in Anwesenheit von Außenminister Bruno Rodríguez und zahlreichen Gästen die Landesflagge auf.
Im Anschluss daran war ...
Artikel-Länge: 4142 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.