Raus aus der Komfortzone
Antifa muss in die politische Offensive gehen. Ein eigener Lifestyle, in dem es sich kuschelig radikal leben lässt, löst keine Probleme
Marcus StaigerDie antifaschistische Bewegung der BRD befindet sich in einer Orientierungsphase. Der jahrzehntelange neoliberale Umbau des Staates und der Gesellschaft mittels Entrechtlichung, Entdemokratisierung, Aufrüstung von Polizei und Geheimdiensten einschließlich des Aufbaus und der Förderung neonazistischer Organisationen macht ein Überdenken der antifaschistischen Strategie notwendig. Am 13. Mai eröffnete Jürgen Lloyd, Mitglied der DKP, an dieser Stelle die Diskussion mit einem Beitrag über zu bewahrende Grundlagen des Kampfs gegen den Faschismus. Am 28. Mai stellte Peter Schaber vom Blog »Lower Class Magazine« sein Konzept vor. Heute schreibt Marcus Staiger. Er ist in der deutschen Hip-Hop-Szene kein Unbekannter und hat jede Menge cooler Dinge in die Welt gesetzt. Hier sein neuestes. (jW)
Als ich im vergangenen Winter an den Blockadedemonstrationen in Berlin-Marzahn teiln...
Artikel-Länge: 19815 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.