junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
10.07.2015 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Kapitulation gefordert

EU-Staatschefs stimmen am Sonntag über Griechenlands Zukunft ab. Kapital und Kanzlerin unerbittlich. IWF und Frankreich für Schuldenschnitt

Simon Zeise

Die Finanzoligarchie hat ganze Arbeit geleistet. Sie hat Griechenland zur Kolonie degradiert. Mehr als ein Viertel der Erwerbsfähigen in Griechenland ist arbeitslos. Unter Jugendlichen ist es jeder zweite. 40 Prozent der Kinder leben in Armut. Die Säuglingssterblichkeit steigt rasant.

Gleichzeitig ist der Tourismus im Land um über 45 Prozent, im Vergleich zum letzten Quartal, angestiegen. Olivier Blanchard, Chefökonom des Internationalen Währungsfonds (IWF), fiel zum möglichen Ausscheiden Griechenlands aus dem Euro am Donnerstag nur zynisch ein: »Der Rest der Welt würde das vermutlich ganz gut überleben.«

Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras hatte am Mittwoch um Nothilfen beim Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) gebeten. Dafür sollte die griechische Regierung bis Donnerstag abend Vorschläge unterbreiten. Die französische Regierung scheint sich Tsipras anzunähern. Wie dpa berichtete, arbeitete das Finanzministerium in Athen am Donnerstag en...

Artikel-Länge: 5011 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €