Kürzen für den Krieg
Der britische Finanzminister streicht Sozialausgaben und öffentlichen Sektor zusammen. Militärhaushalt wird größer
Christian Bunke, ManchesterDie letzten fünf Jahre hatten die britischen Konservativen einen alles dominierenden Wunsch: Sie wollten endlich als Alleinregierung ihr volles Programm durchsetzen können. Am Mittwoch konnte Finanzminister George Osborne diesen Wunsch erfüllen. Er präsentierte dem Unterhaus seinen Haushaltsentwurf für das kommende Jahr. Das vorgestellte Budget – der Generalsekretär der Gewerkschaft für Staatsangestellte PCS, Mark Servotka, nannte es »widerwärtig« – setzt im wesentlichen den Kurs der vergangenen fünf Jahre fort. Es gibt mehr Einsparungen, mehr Dämonisierung von Erwerbslosen und neue Attacken auf Jugendliche und Niedriglohnempfänger.
Diese Angriffe werden teilweise als positive Maßnahmen getarnt. So verkündete Osborne die Einführung eines Living wage, also eines Lohns, mit dem man ein menschenwürdiges Leben führen kann, für Beschäftigte ab dem 26. Lebensjahr. Derzeit wird diese Grenze bei 7,85 Pfund (10,93 Euro) angesetzt. Britische Gewerkschaften f...
Artikel-Länge: 4081 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.