Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Wunsch gegen Wirklichkeit
Studie: Aufgabenteilung bei Eltern kleiner Kinder immer noch traditionell. Viele würden es gern anders machen. Ökonomische Gründe sprechen dagegen.
Jana FrielinghausEinmal Teilzeit, immer Teilzeit: Das ist noch immer für die Mehrheit der Frauen die Folge, wenn sie sich nach der Geburt des ersten Kindes für berufliches Kürzertreten entscheiden. Sie frage sich, ob die Paare wüssten, was das für das Alter bedeute – für das der Frau wohlgemerkt, sagte Renate Köcher, Chefin des Allensbach-Instituts für Demoskopie, am Dienstag in Berlin. Dennoch habe die Zahl der in Teilzeit, vielfach in sogenannten Minijobs, arbeitenden Frauen zugenommen.
Gemeinsam mit Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) stellte Köcher die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter 2.080 Familien mit Kindern unter sechs Jahren vor. Das Thema: »Weichenstellungen für die Aufgabenteilung in Familie und Beruf«. Das Ergebnis: Die meisten machen es – fast – wie früher. Das heißt, sie arbeitet in Teilzeit oder bleibt längere Zeit zu Hause, er widmet dem Job oft noch mehr Stunden als zuvor. Der Unterschied zu Wirtschaftswunderzeiten West: Damals b...
Artikel-Länge: 5947 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.