Nein zur Erpressung
Griechenland stimmt ab. Geldgeber aus Brüssel und Berlin erhöhen den Druck. Deutsche Linkspartei schickt »Troika« zur moralischen Unterstützung
Klaus FischerGriechenland stimmt am Sonntag über Forderungen der »Geldgeber« ab. Die Ankündigung des Plebiszits zu Wochenbeginn hatte bei EU-Kommission, Europäischer Zentralbank (EZB) und Internationalem Währungsfonds (IWF) zunächst Schockwirkung. Nachdem die Spitzen der »Troika« (»Institutionen«) sich wieder berappelt hatten, erhöhten sie den ohnehin enormen Druck auf Griechenlands Regierung – und nahmen auch das Wahlvolk ins Visier.
Sollten die Bürger morgen mehrheitlich mit »...
Artikel-Länge: 3901 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.