Athener Drama als Farce
Hellas ist pleite und setzt auf ein Votum des Volkes. Statt nach Lösungen zu suchen, weisen sich beteiligte Politiker gegenseitig die Schuld zu
Rainer RuppNoch nie hat man EU-Spitzenbeamte und -Politiker bei ihren Treffen in Brüssel so nervös gesehen wie in den vergangenen Tagen und Wochen. In der Nacht zum 1. Juli ist Griechenlands Frist verstrichen, eine fällige Schuldentranche an den Internationalen Währungsfonds (IWF) zu zahlen. Damit treffen auf das Land – zumindest technisch – die Bedingungen für den Status »zahlungsunfähig« zu. Es ist der erste Mitgliedsstaat der EU, den das betrifft, aber bestimmt nicht der le...
Artikel-Länge: 5441 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.