Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Könnte, muss aber nicht
Und dann guckt man den Flugzeugen hinterher: Silvio Blatter erzählt von den Krisen und Befindlichkeiten einer gutbürgerlichen Schweizer Familie
Werner JungMan muss etwas Neues machen, um etwas Neues zu sehen. Dieser Aphorismus von Georg Christoph Lichtenberg könnte das Motto des neuen Romans des Schweizer Schriftstellers Silvio Blatter sein. In »Wir zählen unsere Tage nicht« geht es, wenn man so will, um eine Versuchsanordnung für Romanfiguren. Blatter führt eine Familie vor, die für eine kurze Zeit beobachtet wird und in der sich plötzlich für alle Beteiligten neue Lebensperspektiven und Möglichkeiten zu ergeben sche...
Artikel-Länge: 3561 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.