USA und Kuba eröffnen Botschaften
Im Zuge der Normalisierung der Beziehungen sollen noch in diesem Monat diplomatische Vertretungen ihre Arbeit aufnehmen
Volker HermsdorfHavanna und Washington nehmen die 1961 von den USA einseitig abgebrochenen diplomatischen Beziehungen wieder auf. Noch im Juli sollen in den beiden Hauptstädten Botschaften eröffnet werden. Wie letzte Nacht aus US-Regierungskreisen durchsickerte, will US-Präsident Barack Obama am heutigen Mittwoch morgen (Ortszeit) in Washington über die Einzelheiten der Vereinbarung informieren. US-Außenminister John Kerry hat in Wien, wo er derzeit mit Vertretern des Iran über ein Atomabkommen verhandelt, ebenfalls eine Erklärung angekündigt. Das kubanische Außenministerium informierte gestern zudem darüber, dass der Chef der US-amerikanischen Interessenvertretung in Havanna dem Interimsminister für Auswärtige Angelegenheiten, Marcelino Medina González, am heutigen Mittwoch ein Schreiben von Barack Obama an Präsident Raúl Castro übergeben will. Ob Castro oder ein anderer kubanischer Regierungsvertreter eine Stellungnahme abgeben, ist bislang unklar.
Die Wiederauf...
Artikel-Länge: 4133 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.