Athen zahlt nicht. Oder doch
Griechenland verblüfft Euro-Gruppe mit Last-Minute-Vorschlag. Merkel tritt auf Bremse
Gestern war Zahltag: Allerdings nur theoretisch. Am Dienstag um Mitternacht lief offiziell das »Hilfsprogramm« der »Troika« für Griechenland aus. Zudem musste Athen bis sechs Uhr MESZ 1,6 Milliarden Euro an den Internationalen Währungsfonds (IWF) überweisen. EU-Kommission, Europäische Zentralbank und IWF hatten das Programm 2012 beschlossen.
Beide Ereignisse im Doppelpack waren entsprechend der internationalen Praxis geeignet, die seit Jahren verschleppte Staatspleite Griechenlands zum Faktum werden zu lassen. Wie es ausging, war zu jW-Redaktionsschluss noch unklar. Doch es gab Bewegun...
Artikel-Länge: 1868 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.