Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: Die jW-Programmtips
Reporter
Das kälteste Dorf der Welt
Achtung, Superhitzewochenende naht. Da hilft ein Blick nach Oimjakon. Das Leben der Menschen dort wird nämlich durch die Kälte bestimmt. Minus 71,2 Grad Celsius beträgt der Rekord, der 1926 gemessen wurde, bei minus 20 Grad Celsius kommen im kältesten Dorf der Welt bereits Frühlingsgefühle auf.
3sat, 18.00
Im Bann der Jahreszeiten
Gluthitze
Und jetzt aber genug getröstet: Die Gluthitze regiert in Mitteleuropa. Und Merkel.
Arte, 18.25
Jan Hus
Prag, Ende des 14. Jahrhunderts: Böhmen leidet unter dem Machtstreit der Könige Wenzel und Sigismund. Es geht um Macht und Geld, das Amt des Papstes ist zur Fassade geworden, und diejenigen, die es ausfüllen, erweisen sich als Spielbälle der europäischen Monarchen. Jan Hus, ...
Artikel-Länge: 2371 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.