Richtungsweisend
Streik an der Berliner Charité
Daniel BehruziDer Streik an der Charité ist für die Krankenhäuser und darüber hinaus richtungsweisend. Er geht offensiv das Grundproblem der deutschen Kliniken an: den eklatanten Mangel an Personal in allen Bereichen. Von der Pflege über Service und Reinigung bis hin zum ärztlichen Dienst haben die Belegschaften die Grenze ihrer Belastbarkeit erreicht – und oftmals überschritten. Bundesweit fehlen in den Krankenhäusern 162.000 Stellen. Darauf hat ver.di am Mittwoch mit einer beeindruckenden Aktion hingewiesen, an der sich wahrscheinlich mehr als 100.000 Menschen beteiligten. Die zentrale Forderung die Gewerkschaft – die Einführung einer gesetzlichen Personalbemessung – bekommt durch den Arbeitskampf an der Charité einen zusätzlichen Schub. Der Ausstand rückt den Pflegenotstand ins öffentliche Bewusstsein und zeigt eine Lösung auf – ohne darauf zu warten, dass die Politik endlich in die Gänge kommt.
Richtungsweisend ist ...
Artikel-Länge: 2847 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.