Vielzahl »einsamer Wölfe«
Charleston-Attentäter Roof will im Internet »als weißer Nationalist erweckt« worden sein. Zugleich gingen in den USA offenbar Ku-Klux-Klan-Ortsgruppen in den Untergrund
Jürgen HeiserNach einer von US-Behörden bestätigten Meldung der New York Times hat Dylann Storm Roof, der Todesschütze von Charleston, der vergangene Woche sechs Frauen und drei Männer der afroamerikanischen Gemeinde »Emanueal AME«-Kirche erschoss, bis zu seiner Tat einen eigenen Internetauftritt betrieben. Auf der inzwischen gesperrten Seite lastrhodesian.com präsentierte sich der 21jährige auf Fotos mit halbautomatischen Waffen und der Konföderiertenfahne, dem Symbol des Sklavenhalterstaatenbundes im Amerikanischen Bürgerkrieg. In einer Art Manifest beschimpfte Roof Schwarze, Juden und Latinos und erklärte: »Ich habe Charleston ausgewählt, weil sie die geschichtsträchtigste Stadt in meinem Staat ist und sie zeitweise den landesweit höchsten Anteil von Schwarzen im Vergleich zu Weißen hatte.« In seiner Gegend gebe es »keine Skinheads, keinen aktiven Ku-Klux-Klan, niemand, der etwas tut, außer im Internet zu reden«, klagte der Attentäter. Folglich habe »jemand Mut fas...
Artikel-Länge: 5103 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.