Lasst ihn endlich frei!
USA: Mumia Abu-Jamal leidet auf Gefängniskrankenstation noch immer unter mangelhafter Behandlung
Jürgen HeiserIn der gerade erschienenen Mitgliederzeitung publik Nr. 04 der Gewerkschaft ver.di bricht der Hamburger Gewerkschafter Rolf Becker eine Lanze für den politischen Gefangenen Mumia Abu-Jamal. »Lasst Mumia endlich frei!« fordert der Schauspieler von US-Justiz und -Politik. Becker tritt seit Jahrzehnten unermüdlich für Freiheit und Leben des seit 34 Jahren zu Unrecht inhaftierten Kollegen ein. Im September 2009 hatte er ihn im Gefängnis besucht, damals noch im Todestrakt, aus dem der Druck der internationalen Solidaritätsbewegung Abu-Jamal befreite. Allerdings wurde die Todesstrafe gegen ihn 2011 in lebenslange Haft umgewandelt. In publik beschreibt Becker eindringlich, dass Abu-Jamal nun auch ohne Todesurteil sterben könnte – Grund sei »die lebensbedrohende Verschlechterung seiner durch die langjährige Haft angegriffenen Gesundheit« und die unzulängliche medizinische Versorgung auf der Krankenstation des Mahanoy-Gefängnisses in Pennsylvania.
»Wir können davo...
Artikel-Länge: 4118 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.