Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Politischer Überzeugungstäter
Rassismus als Motiv von Anschlag auf Kirchengemeinde. Pastor in Bürgerrechtsbewegung aktiv. US-Präsident Obama hilflos gegenüber Waffenlobby
Jürgen Heiser14 Stunden nach dem Massaker an neun afroamerikanischen Gläubigen in einer Kirche in Charleston, South Carolina, wurde der Attentäter verhaftet. Der seit Mittwoch abend (Ortszeit) zur Fahndung ausgeschriebene 21jährige Dylann Storm Roof war in Shelby, North Carolina, einer Floristin aufgefallen, die ihn mit ihrem Wagen verfolgte und die Polizei alarmierte.
Inzwischen sind auch weitere Einzelheiten der Gewalttat bekannt. Danach hatte sich Roof nicht nur kurz in der Kirche aufgehalten. Er hatte am Tatabend gegen 20 Uhr die Kirche betreten und nach Pastor Clementa Pinckney gefragt. Während der bereits begonnenen Bibelstunde hatte sich Roof neben den Pastor gesetzt und fast eine Stunde lang dem Gespräch und den Gebeten der versammelten Gemeindemitglieder zugehört. Erst dann hatte er sich erhoben, seine Waffe gezogen und acht Frauen und Männer zwischen 26 und 87 Jahren erschossen, darunter auch den 41jährigen Pastor Pinckney.
Als Senator der Demokratischen Par...
Artikel-Länge: 4135 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.