Schmauch und ein Misstrauensantrag
NSU-Prozess: Hängepartie für Rechtsanwältin Sturm, Aufschub für V-Mann-Führer Temme
Claudia WangerinBeate Zschäpe hat wieder für Spekulationen gesorgt. Nachdem die mutmaßliche Neonaziterroristin vor knapp einem Jahr alle drei Pflichtverteidiger loswerden wollte, beschränkte sie sich diese Woche darauf, Rechtsanwältin Anja Sturm das Vertrauen zu entziehen. Die Gründe sind noch nicht bekannt. Prozessbeteiligte und Beobachter erleben Zschäpes Verhältnis zu ihrem gesamten Verteidigerteam als gestört. Es sei »nicht ersichtlich, dass die drei in Unterbrechungen oder während der Mittagspause die besondere Nähe zu Zschäpe suchen; die Zigarette oder die Kameras vor dem Gericht scheinen regelmäßig wichtiger zu sein«, kommentierte Nebenklageanwalt Alexander Hoffmann am Mittwoch. Einige seiner Kollegen hoffen, dass Zschäpe die von allen drei Anwälten empfohlene Strategie des Schweigens nicht fortsetzen will.
Für die Entbindung von Pflichtverteidigern gibt es hohe Hürden. Die Strafprozessführung sieht dies...
Artikel-Länge: 2816 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.