Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
»Sanktionen treffen Millionen Syrer«
Die Bundesregierung ist durch die Unterstützung des Embargos führend am Krieg gegen Syrien beteiligt. Ein Gespräch mit Bernd Duschner
Karin LeukefeldSie haben einen Appell an die Bundeskanzlerin initiiert, mit dem Sie fordern, das »Aushungern des syrischen Volkes« durch Wirtschaftssanktionen zu beenden. Was erhoffen Sie sich von dem Aufruf?
Eine breite Mobilisierung der Friedensbewegung, aller Menschen mit Verantwortungs- und Gerechtigkeitsgefühl. Jeder weiß, dass in Syrien seit vier Jahren ein blutiger, mörderischer Krieg herrscht. Doch wenige wissen, dass die Bundesregierung an diesem Krieg führend beteiligt ist. Gemeinsam mit den USA, den anderen EU-Ländern und den Staaten der Arabischen Liga hat sie seit 2011 ein sorgfältig abgestimmtes Embargo gegen Syrien verhängt, das das Ziel hat, die Ökonomie lahmzulegen. Auslandsguthaben wurden eingefroren, Importe aus Syrien verboten. Dem Land wurde jede Möglichkeit genommen, notwendige Güter einzukaufen. Millionen Menschen haben Arbeit und Einkommen verloren.
Seit vier Jahren bestehen die Sanktionen und wurden gerade vom EU-Parlament um ein weit...
Artikel-Länge: 4747 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.